Eine Panchakarma Kur in Südindien Es ist Februar und mit lautem Knattern und permanentmn Hupen rasen die Auto-Rikshas an mir vorüber, überall ist es schreiend bunt und die Gerüche sind sehr intensiv – willkommen in Südindien! Auf geht´s mit meiner ayurvedischen...
Pflanzen enthalten ätherische Öle – und damit eine wahre „Wunderwaffe“ im Kampf gegen ganz unterschiedliche Beschwerden. Die so genannte Aromatherapie bedient sich dieser Öle, die über die Haut oder Schleimhäute vom Körper aufgenommen werden. Der französische...
Die Grundprinzipien der homöopathischen Heilkunst wurden erstmals 1796 von Dr. med. habil. Samuel Hahnemann (1755-1843), einem der führendsten Wissenschaftler, formuliert. Im Jahr 1790 führte er seinen berühmten Chinarindenversuch durch, welcher ihm aufzeigte, dass er...
Ursprung des Begriffes “orthomolekulare Medizin” Der Begriff “orthomolekulare Medizin” ist eine maßgeblich von Linus Pauling beeinflusste alternativmedizinische Methode. Im Mittelpunkt steht die hochdosierte Verwendung von Vitaminen und...
Die Augendiagnose (auch: Irisdiagnose oder Iridologie) liefert sehr nützliche Hinweise für denjenigen, der sich mit dieser Materie intensiv beschäftigt hat. Aus verschiedenen Gründen wird sie von der Schulmedizin nahezu komplett abgelehnt. In einer Medizinform, die...
Diese Therapie gehört zu den unspezifischen Reiztherapien, deren Wirkung noch nicht völlig verstanden ist. Meist entnimmt der Therapeut bis zu 20 Milliliter Blut aus der Armvene und injiziert es sofort in den Gesäßmuskel. Dadurch werden die Abwehr- und...