Magazin
Mineralien
Mineralstoffe: Bedeutung für unsere Vitalität und Energie
Mineralstoffe werden bei Aufbauprozessen und im Stoffwechsel des Menschen in geringen Mengen gebraucht und führen bei Mangel zu verschiedenen Störungen. Kritisch ist die Zufuhr häufig bei Calcium, Eisen, Jod und möglicherweise Chrom. Eine Erhöhung der...
Zink – das Multitalent ist gut fürs Immunsystem
Zink Zink gehört zu den Spurenelementen. Wie beim Selen ist auch Zink erst spät als essentielles Spurenelement erkannt worden. 1961 fand man Mangelerscheinungen bei Jugendlichen aus dem Iran, die sich zu einem großen Teil von ungesäuertem Fladenbrot ernährten. Dieses...
Selen – ein starkes Antioxidans und Radikalfänger
Selen Selen gehört zu den Spurenelementen. Es wurde erst 1957 als lebensnotwendig für Tier und Mensch erkannt. Vorher hat man es eher als toxischen, also giftigen, Stoff angesehen, weil Tiere auf sehr selenhaltigen Böden Vergiftungserscheinungen aufwiesen. Der...
Phosphor – gut für starke Knochen und gesunde Zähne
Phosphor/Phosphat Phosphor liegt im menschlichen Körper fast ausschließlich als Phosphat vor. Er gehört zu den Mengenelementen. Ein Erwachsener enthält ca. 800g Phosphor. 85% davon sind gemeinsam mit Calcium in unseren Knochen und Zähnen gebunden. Welche Aufgabe hat...
Natrium – Ist ein Natrium Mangel möglich?
Natrium Natrium gehört zu den Mengenelementen und ist Bestandteil des Kochsalzes. Die Zufuhrmenge in Deutschland ist eher zu hoch als zu niedrig. Nur bei extremem Schwitzen kann es erforderlich sein, auf eine genügende Kochsalzzufuhr zu achten. Welche Aufgaben hat...
Molybdän – ist an der Bildung von Harnsäure beteiligt
Molybdän Molybdän gehört zu den Spurenelementen. Der Gesamtkörperbestand an Molybdän beträgt nur 8-10mg. Das meiste Molybdän findet sich in Knochen, Leber und Nieren. Welche Aufgaben hat Molybdän im Körper? Molybdän ist an der Arbeit verschiedener Enzyme beteiligt....
Mangan – entscheidend für Insulin und Cholesterin
Mangan Mangan gehört zu den Spurenelementen. Der Körpergehalt liegt bei 10-20mg, davon ist das meiste Mangan passiv in den Knochen gelagert. Welche Aufgaben hat Mangan im Körper? Es aktiviert Enzyme, die am Stoffwechsel von Eiweiß und Fett beteiligt sind. Mangan wird...
Magnesium – ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt
Magnesium Magnesium gehört zu den Mengenelementen. Der Mensch enthält ungefähr 30 Gramm Magnesium. Davon sind ca. 60% in Zähnen und Knochen gespeichert. Welche Aufgaben hat Magnesium? Magnesium ist am Aufbau von Zähnen, Knochen und Sehnen beteiligt. Es spielt eine...
Kupfer im Körper schützt vor freien Radikalen
Kupfer Kupfer gehört zu den Spurenelementen. Der Gesamtkörperbestand beträgt ungefähr 100mg. Das meiste Kupfer ist im Skelett und in der Muskulatur gespeichert. Geringere Mengen finden sich in Leber und Gehirn. Welche Aufgaben hat Kupfer? Kuper wirkt bei einer...
Kalium – Kaliummangel kann zu Herz- und Muskelschwäche führen
Kalium Das Mengenelement Kalium ist hauptsächlich an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt. Im Körper sind ca. 170g Kalium vorhanden. Welche Aufgaben hat Kalium im Körper? Kalium ist das Hauptelement im Zellinnern und spielt hier eine wichtige Rolle für die...
Jod – Was bedeutet ein Jodmangel für den Körper?
Jod Jod gehört zu den Spurenelementen und ist wichtig für die gesunde Funktion der Schilddrüse. Der menschliche Körper enthält 10-20mg Jod. Ungefähr die Hälfte ist in der Schilddrüse gebunden, die verbleibenden 50% befinden sich frei verfügbar im Raum zwischen den...
Fluor – es stärkt die Widerstandskraft der Zähne gegen Karies
Fluor Das Spurenelement Fluor wird zu 95% in Knochen und Zähnen angereichert. Da es sehr reaktionsfreudig ist, kommt es nur chemisch gebunden als Fluorid vor. Der Körper hat einen Gehalt an Fluor von 2-5 Gramm. Welche Aufgaben hat Fluor? Es ist für die Festigkeit und...
Eisen – für jeden Atemzug brauchen wir es
Eisen Wir brauchen das Spurenelement Eisen vor allem für den lebensnotwendigen Sauerstofftransport im Körper. Der Mensch hat einen Eisengehalt von 2,5-4 Gramm. Es wird in Leber, Milz, Darmschleimhaut und Knochenmark gespeichert. Ungefähr 2/3 des Eisenvorrates sind...
Chrom – kann vor Übergewicht, Diabetes und Herzinfarkt schützen
Chrom Chrom gehört zu den Spurenelementen. Der Körper enthält ca. 1,5mg Chrom. Es ist für den Zuckerstoffwechsel wichtig. Welche Aufgaben hat Chrom im Körper? Chrom ist eng an den Kohlenhydratstoffwechsel gebunden und trägt zu einer verbesserten Insulinwirkung bei....
Chlorid – essentiell für den Säure und Basen Haushalt
Chlorid Der menschliche Organismus enthält ca. 120g Chlorid. Es hat zusammen mit Natrium eine Vielzahl von Funktionen auf zellulärer Ebene. Welche Aufgaben hat Chlorid im Körper? Chlorid ist gemeinsam mit Natrium und Kalium an der Regulation des Wasser- und...