Der im Gegensatz zu vielen Menschen in der Dritten Welt bei uns freiwillig praktizierte Vegetarismus, beruht meist auf ökologischen (weniger Energieverschwendung bei der Produktion pflanzlicher Lebensmittel), ethischen oder gesundheitlichen Gründen.

Die gesundheitlichen Gründe haben insofern Bedeutung, als dass viele Menschen in den Industrieländern einen viel zu hohen Verzehr an Fleisch und Fleischerzeugnissen haben. Empfohlen werden maximal 30 – 40 kg Fleisch pro Jahr, d.h. etwa die Hälfte des derzeitigen Durchschnittverzehrs.

Das Wort “vegetarisch” stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “beleben, lebendig, belebt”. Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Nahrungsmitteln nur solche Produkte, die von lebenden Tieren stammen, also Milch, Honig, Eier. Nicht verzehrt werden Fleisch und Fisch sowie alle daraus hergestellten Produkte (z. B. Gelatine, Schmalz etc.). Bei Vegetariern, die einen ausreichenden Konsum von Milchprodukten und Eiern aufweisen, sind keine Mangelzustände zu befürchten. Mehrere durchgeführte Studien zeigten eher eine positive Wirkung auf die Gesundheit durch diese Ernährungsform.

 

Ob dies allerdings auf die allgemein gesündere Lebensweise von Vegetariern zurückzuführen ist oder den Verzicht auf Fleisch, ist schwerer herauszufinden. Die etwas geringere Eisenresorption aus pflanzlichen Lebensmittel kann dadurch behoben werden, daß zu Getreideprodukten (möglichst Vollkornprodukte) noch ein Vitamin-C-haltiges Lebensmittel gegessen wird, z.B. Obst oder Gemüse, da hierdurch die Eisenaufnahme verbessert wird.
 
Innerhalb des Vegetarismus werden die folgenden Ernährungsweisen unterschieden (Quelle: Vegetarische Ernärung, Leitzmann ud Hahn. Ulmer, Stuttgart 1996):
 
Bezeichnung Meiden von
Ovo-Lakto-Vegetarisch       Fleisch und Fisch
Lakto-Vegetarisch Fleisch, Fisch und Eier
Ovo-Vegetarisch Fleisch, Fisch, Milch & Milchprodukte
Vegan alle vom Tier stammenden Lebensmittel
(Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Honig)

 

Veganer dagegen verzichten auf sämtliche tierische Produkte, so auch auf Kleidungsstücke aus Leder, Wolle oder Seide. Bei Veganern, die vollständig auf tierische Lebensmittel verzichten, ist langfristig, wenn die Ernährung nicht optimal zusammengesetzt ist und evtl. bestimmte Nährstoffe zusätzlich aufgenommen werden (Calcium, Vitamin B12, Vitamin D, etc.), mit Mangelzuständen zu rechnen – vor allem bei Kindern. Kurzfristig kann aber eine rein pflanzliche Ernährung durchaus positive Effekte haben z.B. zur Gewichtsreduktion oder Umstellung von schlechten Ernährungsweisen. Dies ist u.a. auch der Grund für den Erfolg der veganen Ernährungsform in den vergangenen Jahren, die auch eine bestimmte Weltanschauung beinhaltet.